Was ist futuro (haus)?

Futuro ist ein einzigartiges, minimalistisches Hausdesign, das in den 1960er Jahren vom finnischen Architekten Matti Suuronen entworfen wurde. Es wurde als mobiles Ferienhaus konzipiert und sollte Menschen ermöglichen, in abgelegenen und unwirtlichen Gegenden zu leben.

Das Futuro-Haus ist in Form eines fliegenden Untertassen oder Eies gestaltet und besteht aus einem flachen, runden Boden und einer gewölbten Glasfaserschale, die das gesamte Gebäude bedeckt. Es hat eine Größe von etwa 50 Quadratmetern und besteht aus acht vorgefertigten Polyestersegmenten, die vor Ort montiert werden können.

Die runde Form des Futuro-Hauses ermöglicht eine effiziente Nutzung des Innenraums und bietet Platz für einen offenen Wohnbereich, eine Küche, ein Badezimmer und zwei bis vier Schlafplätze. Das Haus verfügt über isolierte Wände und ein Zentralheizungssystem, um den Bewohnern Komfort zu bieten.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Futuro-Hauses ist seine Mobilität. Es kann auf einem Gestell montiert werden, um an verschiedenen Orten aufgestellt zu werden, und ist so konzipiert, dass es einfach zerlegt und transportiert werden kann.

Insgesamt wurden etwa 100 Futuro-Häuser weltweit hergestellt, mit den meisten in den 1960er und 1970er Jahren verkauft und aufgestellt. Heutzutage sind Futuro-Häuser jedoch zu seltenen Sammlerstücken geworden und werden oft zu hohen Preisen gehandelt.

Futuro war ein zukunftsweisendes Konzept, das das Potenzial der Architektur für mobile, moderne Wohnlösungen demonstrierte. Obwohl es nie zu einem Massenprodukt wurde, bleibt das Futuro-Haus ein Symbol für die innovative Designästhetik der 1960er Jahre.

Kategorien